Design & Branding
Design & Branding
Schriftarten Grundlagen – So findest du deine passende Schriftart!
Oft bekommen wir Fragen nach Schriftarten. Diese können sehr vielfältig sein, denn manchmal beziehen sich diese Fragen auf spezielle Schriftarten, manchmal auf bestimmte Programme oder auch ganz allgemein, welche Schriftart, denn die Beste sei. Für uns bedeutet das, dass das Thema Schriftarten noch immer sehr relevant ist und es viele Unklarheiten gibt.
Daher bieten wir dir hier ergänzend zu unserem bisher veröffentlichten Beitrag zu Schriftarten einen weiteren Artikel, in dem wir dir so gut es geht, die wichtigsten Fragen zum Thema beantworten. Los geht’s!
Welche Arten von Schriftarten gibt es
Fangen wir auch hier zunächst mit den Basics an. Grundsätzlich gibt es Kategorien, in welche sich die Schriftarten einteilen lassen. Damit du einen Überblick hast, gibt es hier nochmal kurz und knackig eine Zusammenfassung.
Serifenlose Schriften
Die Serifenlose Schriften verzichten, wie der Name sagt, auf Serifen. Das bedeutet, diese Schriften sind einfach gehalten und schnörkellos. Daher wirken diese, gerade gegenüber den klassischen Serifenschriften, eher modern. Du erkennst diese Schriften oft daran, dass sie “Sans” oder “Sans Serif” im Namen tragen.
Wofür sind serifenlose Schriften geeignet?
Um es einfach auf den Punkt zu bringen – mit serifenlosen Schriften kannst du sehr gut Informationen vermitteln, da diese schlicht und einfach wirken. Als Beispiel kann hier Google genutzt werden. Schaut man sich die Startseite an, wirst du lediglich das Logo und eine Suchmaske finden. Die komplette Seite ist simpel gehalten – genau wie das Logo.
Ein großer Vorteil serifenloser Schriften ist auch, dass sie sehr einfach zu lesen sind. Das macht sie vielseitig. Daher wundert es nicht, dass diese Schriften auf Verkehrsschildern, in Sachbüchern oder auf Websites und in Apps genutzt werden. Auch wenn die serifenlose Schrift einfach erscheint, kannst du diese mit Akzenten zum Leben erwecken.
Marken mit serifenlosen Schriften:
Vor- und Nachteile
Wie bereits erwähnt, sich serifenlose Schriften einfach gehalten und aufs Wesentliche reduziert. Das lässt sie klar und schlicht erscheinen. Außerdem wirken sie, da sie einfach gehalten sind, oft moderner als Schriften mit Verzierungen. Auch die Lesbarkeit bleibt erhalten, selbst wenn die Schrift sehr klein ist. Da diese Schriften auf Verzierungen verzichten, wirken sie aber auch teilweise steril oder sogar langweilig, was man definitiv als Nachteil deklarieren kann.
Beispiele für serifenlose Schriften:
Serifenschriften
Kommen wir jetzt zu Serifenschriften. Im Gegensatz zu den gerade besprochenen serifenlosen Schriften, wirken diese etwas edler. Das Markenzeichen von Serifenschriften sind die feinen Striche, welche an den Rändern bzw. den Abschlüssen der Buchstaben zu finden sind.
Wofür sind Serifenschriften geeignet?
Wie gerade besprochen, sind Serifenschriften edler als serifenlose Schriften. Dadurch eignen sich diese für Romane, Zeitungen und textlastige Broschüren. Diese Schriften sind auch speziell für Branchen geeignet, die ihre Produkte oder Dienstleistungen edel erscheinen lassen möchten. Dazu zählen typischerweise Hotels, Restaurants aber auch Theater und Museen. Bekannte Beispiele sind die Süddeutsche Zeitung, Zara und Giorgio Armani.
Marken mit Serifenschriften:
Vor- und Nachteile
Ein Vorteil von Serifenschriften sind die namensgebenden Serifen, denn diese machen es einfacher, gerade bei langen Texten, die Buchstaben schnell zu erkennen. Für die englische Zeitung Times wurde daher die extrem bekannte Times New Roman Schrift entwickelt. Es gibt aber auch Nachteile. Die Serifen können den Leser ablenken und irritieren. Daher sollten kurze Botschaften und Sachinformationen eher in serifenlosen Schriften verfasst werden. Auch eine kleine Schriftgröße kann bei Serifenschriften zu Problemen führen.
Wir bei SMARTTEC sind daher der Meinung, dass gerade auf Websites serifenlose Schriften verwendet werden sollten. Dennoch gibt es Fälle, in denen auch Serifenschriften sinnvoll sein können – wie bei unseren oben erwähnten Beispielen.
Beispiele für Serifenschriften:
Egyptienne
Eins der Merkmale von Egyptienne-Schriften sind eine einheitliche Schriftstärke. Diese ist in der Regel auch recht fett. Dazu kommen Serifen, die bei diesen Schriften aufgrund der einheitlichen Schriftstärke besonders hervorgehoben werden. Aus diesem Grund werden die Egyptienne-Schriften oft den Serifenschriften zugeordnet.
Dennoch gibt es kleine, aber feine Unterschiede, die du kennen solltest. Bei Egyptienne-Schriftarten sind die Serifen selbst so dick wie die Buchstaben und innerhalb der Buchstaben gibt es ebenfalls auch keine Unterschiede. Alle Striche und Linien haben in etwa dieselbe Dicke.
Wofür sind Egyptienne-Schriften geeignet?
Egyptienne-Schriften eignen sich für alle, die eine Vintage Marke erschaffen und etablieren wollen. Im Kontrast dazu stehen innovative Produkte und Unternehmen, welche sich durch diese Schriftart selbstbewusst präsentieren können.
Es gibt aber auch Fälle, in denen sich die Egyptienne-Schriftarten nicht eignen. Generell sollten diese Hauptsächlich für Logos oder Überschriften genutzt werden. Außerdem sind sie fehl am Platz, wenn die Botschaft oder die Marke freundlich oder auf eine verspielte Art rüberkommen will.
Marken mit Egyptienne-Schriften:
Vor- und Nachteile
Wie auch bei Serifenschriften sind Egyptienne-Schriften gut für lange Texte geeignet, da sie das Auge beim Lesen unterstützen. Das kannst du gerne selbst testen. Schnappe dir einen Roman deiner Wahl und schaue, ob du die Serifen an den Buchstaben finden kannst.
So sehr die Egyptienne-Schriften das Lesen erleichtern können, so sehr können sie dich auch ablenken. Daher wird diese Schriftart beispielsweise nicht in Sachbüchern verwendet. Außerdem kann es schwierig werden, wenn die Schrift verkleinert wird.
Beispiele für Egyptienne-Schriften:
Dekorative Schriftarten
Die dekorativen Schriftarten sind ein ganz besonderer Fall, denn diese fallen durch ein individuelles Design sehr auf. Dabei kann das Aussehen sehr unterschiedlich sein. Du findest in dieser Kategorie sehr moderne, aber auch sehr alt wirkende Schriftarten.
Wofür sind dekorative Schriftarten geeignet?
Da diese Schriften so vielfältig und unterschiedlich sind, eignen sie sich super für Logos, welche den Unternehmensnamen in sich tragen. Für normalen Text oder Überschriften hingegen ist diese Schriftart komplett ungeeignet. Eine Möglichkeit, die hier besteht, ist, dass du den ersten Buchstaben eines Absatzes dekorativ formatierst.
Marken mit dekorativen Schriften:
Vor- und Nachteile
Dekorative Schriftarten sind auffällig und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Daher sind sie, wie oben erwähnt, für Logos oder Akzente gut zu gebrauchen. Außerdem können sie eine klare visuelle Botschaft innerhalb eines Designs vermitteln.
Da sie allerdings oft aufwendig gestaltet sind, leidet die Lesbarkeit sehr stark, weshalb sich diese Schriften nicht für Texte eignen. Das macht sie sehr eingeschränkt nutzbar, was ein weiterer Nachteil ist.
Beispiele für dekorative Schriftarten:
Hand- & Schreibschriften
Diese Schriftarten gibt es nicht nur, wenn du physisch von Hand schreibst, sondern auch in der digitalen Welt. Auffällig ist hierbei im Vergleich zu echter Handschrift, dass sie sehr gleichmäßig ist. Dennoch kannst du mit solchen Schriften deinem Text eine persönliche Note verleihen.
Der Unterschied zwischen Hand- und Schreibschrift liegt für gewöhnlich darin, ob es sich um verbundene Buchstaben handelt oder es per Hand geschriebene Druckbuchstaben sind.
Wofür sind Hand- & Schreibschriften geeignet?
Es erübrigt sich zu sagen, dass du natürlich, wenn du physisch schreibst, diese Schriftart verwendest. Digital solltest du mit solch einer Schriftart allerdings vorsichtig sein und gute Gründe haben, sie am PC zu nutzen.
Ein Grund ist dabei, dass die wenigsten Leute digitale Texte in dieser Schrift lesen wollen. Daher solltest du Hand- und Schreibschriften nur für Überschriften, Grüße oder Unterschriften verwenden. So erzeugst du auch einen Kontrast zu dem restlichen Text und kannst das ganze hervorheben.
Gut eignet sich eine dieser Schriftarten, wenn du deinem Unternehmen ein persönliches Branding verpasst. Du kannst damit Einladungen, Weihnachtsgrüße oder persönliche Notizen verfassen. Förmliche Schreibschriften betonen dabei den festlichen Charakter, da sie Schleifen und Schnörkel beinhalten. Eine eher zwanglose Schreibschrift macht sich dabei bei Rezepten hervorragend.
Marken mit Handschriften:
Vor- und Nachteile
Hand- und Schreibschriften können spontan und persönlicher wirken. Sie suggerieren, dass der Text von einem Menschen und nicht von einer Maschine verfasst wurde.
Auf der anderen Seite wirken Texte, die in Hand- und Schreibschrift von Computer generiert werden, schnell unleserlich.
Beispiele für Hand- & Schreibschriften:
Häufig gestellte Fragen
Nachdem wir dir bisher die Grundlagen zu verschiedenen Schriftarten gezeigt haben, wollen wir jetzt noch auf Fragen eingehen, die unserer Erfahrung nach, oft aufkommen.
Gibt es einen Schriftarten Generator?
Vorab die einfache, schnelle Antwort – ja, es gibt Schriftarten Generatoren. Wenn du auf Google danach suchst, wirst du die verschiedensten Generatoren finden. Aber fangen wir vorne an – was versteht man eigentlich darunter?
Ein Schriftarten Generator ist, entgegen zum eigentlichen Namen, kein Tool, mit dem du eine eigene Schriftart erstellen kannst. Vielmehr kannst du bei einem Schrift Generator einen Text deiner Wahl eingeben, der dir dann in ganz vielen verschiedenen Schriftarten ausgegeben wird. So kannst du ganz bequem schauen und wählen, welche Schriftart dir am ehesten zusagt. Abschließend haben wir hier noch die beiden beliebtesten Schriftarten Generatoren:
Wo finde ich schöne Schriftarten?
Diese Frage ist auf der einen Seite einfach zu beantworten, den Schriftarten im Internet zu finden, ist nicht schwer. Mit den entsprechenden Suchbegriffen wirst du bei Google in wenigen Minuten fündig. Welche Schriftarten schön sind, liegt jedoch im Auge des Betrachters. Hier haben wir dir dennoch zwei Seiten herausgesucht, welche sehr viele verschiedene Schriftarten zum Download anbieten.
Welche 3 Schriftarten gibt es?
Diese Frage ist schwer zu beantworten, da es weit mehr Schriftarten gibt. Grundsätzlich werden Schriftarten allerdings in drei Kategorien eingeteilt, welche wir in diesem Beitrag schon behandelt haben. Dabei geht es um die Serifenschriften (auch Antiqua genannt), die Serifenlosen Schriften (auch Grotesk genannt) und die Schreibschriften (auch Scriptschriften genannt). Neben diesen Kategorien gibt es noch eine vierte Kategorie, welche die übrigen Schriften zusammenfasst.
Wie heißen schöne Schriftarten?
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Für manche Leute sind Schriften mit Serifen schön, für jemand anderen sind klare, einfache Schriften schön. Es gibt allerdings ein paar Anhaltspunkte, welche eine Schrift zu einer guten Schrift machen. Dazu gehören die folgenden:
- gleichmäßige Unterschneidung: das bedeutet, dass der Platz zwischen den Buchstaben gleichmäßig ist.
- Einheitlichkeit: wenn der Buchstabe “A” Serifen hat, erwarten wir das auch für alle anderen Buchstaben. Das Gesamtbild sollte einheitlich sein.
- Lesbarkeit: dieser Punkt erklärt sich von selbst – eine Schriftart muss gut zu lesen sein. Mehr dazu erfährst du in unseren Artikeln über Barrierefreiheit.
Welche Word Schriftart ähnelt Handschrift?
In Word gibt es mehrere Schriftarten, welche der Handschrift ähneln. Hier stellen wir dir ein paar davon vor.
- Segoe Script – Eine der beliebtesten Optionen, die einen eleganten, aber lesbaren Schreibschriftstil bietet. Diese Schrift eignet sich sowohl für Überschriften als auch für Texte, die eine persönliche Note haben sollen.
- Lucida Handwriting – Diese Schrift hat fließende Striche und ist besonders für Einladungen oder persönliche Notizen gut geeignet. Sie vermittelt einen klassischen handschriftlichen Stil.
- Bradley Hand – Diese Schrift imitiert eher eine lockere, handgeschriebene Notiz und bringt dadurch einen lässigen, aber authentischen Look in deine Dokumente.
- Kristen ITC – Mit ihrem kindlichen, leicht unregelmäßigen Stil vermittelt Kristen ITC eine spielerische und unbeschwerte Handschrift.
- Comic Sans MS – Trotz der Kontroversen um diese Schrift hat sie einen handschriftlichen Charakter und wird oft in informellen Kontexten genutzt.
Wie kann ich eine heruntergeladene Schriftart in Word einfügen Mac?
Auch bei deinem Mac kannst du Schriftarten zu Word hinzufügen. Folgend findest du die Schritte, die dafür nötig sind.
- Lade dir die gewünschte Schriftart auf deinen Mac herunter.
- Die Datei hat vermutlich die Erweiterung TTF oder OTF. In der Regel findest du diese im Ordner „Downloads“.
- Mache jetzt einen Doppelklick auf die Datei.
- Klicke anschließend auf Schriftart installieren. Diese wird jetzt in der Schriftsammlung geöffnet.
- Jetzt kannst du das Schriftartenbuch schließen.
- Ab sofort steht dir die neue Schriftart zur Verfügung.
Fazit: So findest du deine Schriftart
In diesem Artikel haben wir dir kurz und knapp gezeigt, welche unterschiedlichen Kategorien von Schriftarten es gibt und worin sich diese unterscheiden. Du solltest jetzt auch eine Idee davon haben, welche Schriftart für dich passend ist. Um dir ein noch besseres Bild zu verschaffen, kannst du auch einen Schriftarten Generator nutzen und direkt vergleichen. Wenn du jetzt noch tiefer in die Welt der Schriftarten eintauchen willst, können wir dir unseren ausführlichen Artikel empfehlen.
Betty-Lee Z.
Projektmanagement & Teamleitung
Wie Betty-Lee zu SMARTTEC gekommen ist? In einer Warteschlage vor einer Achterbahn – wie denn auch sonst! Der Funke ist nicht nur zwischen dem Team von SMARTTEC und Betty übergesprungen, sondern sie wird auch von Ihren Kunden geliebt. Ihre ruhige und herzliche Art im Projektmanagement macht nicht nur jedes Projekt angenehmen sondern auch besonderes. Getreu nach dem Motto der Weg ist das Ziel ist es immer ein Erlebnis mit Betty eine digitale Rakete zu starten.