In 5 Schritten zum passenden Unternehmenslogo 

Ein Logo ist oft das erste, was potenzielle Kunden von einem Unternehmen sehen und prägt daher nachhaltig den ersten Eindruck. Ein gelungenes Logo ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern verkörpert idealerweise die Identität und Werte des Unternehmens.
Der Prozess zur Erstellung eines Logos ist daher ebenso wichtig wie das Logo selbst und erfordert eine klare Vorgehensweise. Im Folgenden beschreiben wir unsere fünf Schritte, welche zum passenden Logo führen. 

1. Kennenlernen des Unternehmens 

Bevor es an die Gestaltung geht, steht das Kennenlernen des Unternehmens im Vordergrund. Ein gutes Logo muss, wie bereits angedeutet, die Essenz und die Einzigartigkeit des Unternehmens widerspiegeln. Falls das Unternehmen bereits ein Logo hat, klären wir zunächst, warum ein neues Logo benötigt wird. Gründe dafür könnten die Modernisierung des Logos sein oder eine Unternehmensidentität, die sich weiterentwickelt hat. 

Zusätzlich sammeln wir grundlegende Informationen: Was bietet das Unternehmen an, was ist seine Zielgruppe? Wie ist die Kundenansprache? Besonders wichtig sind die Unternehmenswerte und der USP (Unique Selling Proposition). Diese Faktoren helfen maßgeblich, das Logo so zu gestalten, sodass es nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch dessen Marktposition und Alleinstellungsmerkmale widerspiegelt. 

instagram logo evolution Dies ist ein Testbeitrag SMARTTEC
Die Evolution des Instagram-Logos zeigt, wie Unternehmen ihr Design anpassen, um mit der Zeit zu gehen und ihre Markenwerte besser zu kommunizieren. Vom ikonischen Polaroid-Look zum modernen Minimalismus – jedes Update erzählt eine neue Geschichte.

2. Vorstellungen des Kunden 

In einem ersten Gespräch geht es um die Vorstellungen des Kunden. Gibt es schon Ideen oder wurde Inspirationen gesammelt? Außerdem geben Referenzlogos, die dem Kunden gut gefallen, wertvolle Hinweise auf den gewünschten Stil. Zudem wird besprochen, wo das Logo später verwendet wird – sei es auf Social-Media-Plattformen, in gedruckten Materialien oder auf der Website. Auch die Farben spielen dabei eine große Rolle: Gibt es Farben, die bevorzugt oder vermieden werden sollen? 

Dieses Gespräch ist der ideale Moment, um alle Wünsche, Erwartungen und etwaige „No-Go’s“ des Kunden zu ermitteln. Meist ergibt sich daraus ein interaktiver Austausch, der viele zusätzliche Einblicke liefert und sicherstellt, dass der Entwurf am Ende den Erwartungen entspricht. 

3. Marktrecherche / Konkurrenzanalyse 

Nachdem die Grundlagen geklärt wurden, geht es an die Recherche. Hier schauen wir uns an, welche Logos in der Branche des Kunden zum Einsatz kommen. Das Ziel ist hierbei, ein Design zu entwickeln, das sich deutlich von konkurrierenden Logos abhebt, ohne die Verbindung zur Branche zu verlieren. Eine Konkurrenzanalyse hilft uns dabei zu vermeiden, dass das Logo zu generisch wird und in der Masse untergeht. 

In dieser Phase suchen wir gezielt nach kreativen Ansätzen, um das Logo einzigartig zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass es gut zum Marktumfeld und zur Positionierung des Unternehmens passt. Idealerweise ergibt sich daraus ein Konzept, das die Unternehmenswerte effektiv transportiert und Wiedererkennungswert schafft. 

Screenshot 2024 11 26 134605 Dies ist ein Testbeitrag SMARTTEC
Eine Google-Suche zeigt schnell, welche Trends in der jeweiligen Branche dominieren. Damit dein Logo aus der Masse heraussticht, entwickeln wir kreative Ansätze, die es zugleich einprägsam und unverwechselbar machen.

4. Entwürfe & Ausarbeitung 

An dieser Stelle beginnt der kreative Prozess. Auf Basis der gesammelten Informationen und der definierten Stilrichtungen werden erste Logoentwürfe erstellt. Die Anzahl der Entwürfe wird natürlich vorher mit dem Kunden abgestimmt und oft bereits im Angebot festgelegt. Häufig entwickeln wir verschiedene Farbvarianten, um dem Kunden eine Auswahl zu bieten. 

Sobald die ersten Entwürfe fertig sind, gehen diese zur Ansicht zum Kunden. In diesem Schritt kann dieser seine Präferenzen mitteilen und einen Entwurf auswählen, der ihm am besten gefällt. Dieser ausgewählte Entwurf wird dann weiter verfeinert. Dabei kann es zusätzliche Abstimmungen geben, um sicherzustellen, dass das finale Logo genau die gewünschte Wirkung erzielt. 

5. Fertigstellung & Übergabe 

Im letzten Schritt wird das Logo in verschiedenen Formaten und Größen finalisiert, sodass es vielseitig einsetzbar ist. Der Kunde erhält das Logo sowohl in offenen Dateiformaten (z.B. AI, PSD) als auch in gängigen Bildformaten (z.B. PNG, JPEG) für die direkte Verwendung in unterschiedlichen Medien. Wenn gewünscht, können auch Versionen für spezielle Verwendungszwecke wie Social Media oder Printprodukte erstellt werden. 

Mit der Übergabe der finalen Dateien ist der Logo-Designprozess abgeschlossen. Das Unternehmen hält nun ein Logo in Händen, das seine Identität und Werte perfekt widerspiegelt und sowohl online als auch offline einen bleibenden Eindruck hinterlässt. 

Fazit 

Ein gutes Logo ist das Ergebnis einer klar strukturierten Zusammenarbeit zwischen unseren Designerinnen und Kunde. Durch die schrittweise Herangehensweise wird sichergestellt, dass das Logo nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die Unternehmenswerte und die Marktposition vermittelt.
Von der intensiven Einarbeitung in die Unternehmensidentität bis zur professionellen Umsetzung der finalen Entwürfe – jeder Schritt trägt dazu bei, ein Logo zu schaffen, welches das Unternehmen einzigartig und nachhaltig repräsentiert. 

jana blog Dies ist ein Testbeitrag SMARTTEC

quotes red 1 Dies ist ein Testbeitrag SMARTTEC

Jana P.

UX/UI-Designerin

Smarttec Services, Website, Online Marketing, HubSpot, Online Marketing Agentur, Webentwicklung, Webdesign, Digitalagentur O&G Website in Mobiler und Browser Version Weltall
10 Tipps für starke Google Ads Anzeigentexte  
Smarttec Services, Website, Online Marketing, HubSpot, Online Marketing Agentur, Webentwicklung, Webdesign, Digitalagentur O&G Website in Mobiler und Browser Version Weltall
5 Tipps zur SEO-Optimierung
Smarttec Services, Website, Online Marketing, HubSpot, Online Marketing Agentur, Webentwicklung, Webdesign, Digitalagentur O&G Website in Mobiler und Browser Version Weltall
In 5 Schritten zum passenden Unternehmenslogo 
Smarttec Services, Website, Online Marketing, HubSpot, Online Marketing Agentur, Webentwicklung, Webdesign, Digitalagentur O&G Website in Mobiler und Browser Version Weltall
PageSpeed Optimierung in 2025
Smarttec Services, Website, Online Marketing, HubSpot, Online Marketing Agentur, Webentwicklung, Webdesign, Digitalagentur O&G Website in Mobiler und Browser Version Weltall
Barrierefreiheit in der Praxis: Erfolgsbeispiele und bewährte Methoden für inklusives Webdesign 
smarttec logo weiss Dies ist ein Testbeitrag SMARTTEC

Starte jetzt dein Projekt mit uns!