Website & WordPress
Website & WordPress
Die unsichtbare Barriere Ăźberwinden: Barrierefreiheit im Online-Marketing mit SEO & SEA
Stell dir vor, du kĂśnntest deine Online-Präsenz so gestalten, dass sie nicht nur fĂźr jeden zugänglich ist, sondern auch deine Suchmaschinen-Rankings verbessert und deine Werbekampagnen effektiver macht â genau das ist das Versprechen von Barrierefreiheit im Online-Marketing.
Die Barrierefreiheit im Internet ist heutzutage nicht nur ânice to haveâ, sondern wirklich notwendig. Eine zugängliche Website bedeutet, dass sie fĂźr alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, nutzbar ist. Das verbessert das Benutzererlebnis und kann sogar deine SEO und SEA-Strategien stärken.
Inhaltsverzeichnis
Warum Barrierefreiheit entscheidend fĂźr SEO ist
Barrierefreiheit spielt nicht nur fĂźr Websites, sondern auch fĂźr SEO eine groĂe Rolle. Wieso das so ist? Google liebt es, wenn Websites eine gute Benutzererfahrung bieten und das schlieĂt die Zugänglichkeit, auch fĂźr behinderte oder beeinträchtigte Menschen, mit ein.
Was ist also die Folge? Deine Chancen steigen, dass deine Website in den Suchergebnissen hÜher rankt. Wie bereits erwähnt bevorzugt Google Websites, die leicht zu navigieren sind und eine klare Struktur haben.
Tipps zur Optimierung von Websites fĂźr eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen
- ALT-Texte fĂźr Bilder: Verwende einfache und passende ALT-Texte (kurz fĂźr Alternativtext).
- Lesbarkeit: Nutze eine einfache Sprache, kurze Sätze und gut strukturierte Absätze.
Die Macht von SEA fĂźr barrierefreie Werbekampagnen
SEO (Search-Engine-Optimization) oder zu Deutsch âSuchmaschinenoptimierungâ, ist ein starkes Tool, um barrierefreie Inhalte zu bewerben. Mit entsprechenden Anzeigen stellst du sicher, dass deine Botschaft auch Menschen mit Behinderungen erreicht. Dabei helfen dir Plattformen wie Google Ads, da diese Funktionen bieten, um barrierefreie Anzeigen zu erstellen. Achte darauf, dass deine Texte klar und die Landing Pages gut strukturiert sind.
Best Practices fĂźr barrierefreie SEA-Anzeigen und Landing Pages
- Einfache Sprache: Vermeide komplizierte Formulierungen in deinen Anzeigen und auf Landing Pages.
- Klare Call-to-Actions (CTAs): Mach deine CTAs gut sichtbar und verständlich.
- Barrierefreie Landing Pages: Achte auch hier auf Lesbarkeit, einfache Sprache, eine gute Struktur sowie eine leichte Navigation.
Synergieeffekte zwischen SEO und SEA fĂźr Barrierefreiheit
SEO und SEA gehen oft Hand in Hand. Das gilt sowohl allgemein als auch wenn es um Barrierefreiheit geht. Die Kombination dieser Strategien kann dabei die Effektivität deiner MarketingmaĂnahmen erheblich steigern. Verwende SEO-Daten, um deine SEA-Anzeigen zu optimieren. Verwende daher Keywords, die in der organischen Suche gut funktionieren, auch in deinen SEA-Kampagnen.
Fallstudien und Beispiele erfolgreicher Integrationen von SEO und SEA fĂźr Barrierefreiheit
Reverie Retreat
Reverie Retreat ist ein RĂźckzugsort und hat eine komplette Ăberarbeitung der eigenen Website durchgefĂźhrt, um diese barrierefrei zu gestalten. Diese Ăberarbeitung beinhaltete neue Fotos, neue Texte, Social Media Links und mehr. Die neuen Funktionen umfassen eine benutzerfreundliche Navigation und professionelle Bilder, die alle Anforderungen der WCAG 2.2 AA erfĂźllen. Seit dem Relaunch hat sich die Besucherzahl der Website vervielfacht und Ăźber 50% der Buchungen erfolgen direkt Ăźber die Website, anstatt Ăźber externe Plattformen.

Domino’s Pizza
Domino’s Pizza wurde tatsächlich 2016 verklagt, weil ihre Website und ihre App nicht fĂźr blinde Nutzer zugänglich waren. Das Ergebnis war ein Urteil, welches Domino’s zur Anpassung ihrer digitalen Plattformen gemäà den WCAG 2.0 Richtlinien zwang. Durch diese Anpassungen an der Website verhinderten sie zukĂźnftige Klagen und verbesserten gleichzeitig die Nutzererfahrung fĂźr alle Kunden.

Herausforderungen und LĂśsungen
Zu den häufigen Barrieren im Online-Marketing gehÜren komplexe Navigation, fehlende ALT-Texte und unklare Struktur.
Erfolgsmessung und Weiterentwicklung
Den Erfolg von barrierefreien Online-Marketingstrategien misst man durch die Analyse von KPIs wie Verweildauer, Absprungrate und Benutzerfeedback. Diese Daten solltest du ständig im Auge halten und anhand deiner Auswertungen Optimierungen durchfßhren. So stellst du sicher, dass deine Strategie effektiv bleibt.


Vassilis C.
Junior Online Marketer
Unser Junior Onlinemarketer rockt die digitale Marketingwelt wie ein Profi! Auf ihn ist immer Verlass â sei es im BĂźro oder auf dem FuĂballplatz. Mit seiner frĂśhlichen Art und seinem ansteckenden Lachen bringt er nicht nur seine Kunden zum Strahlen, sondern sorgt auch bei der ganzen SMARTTEC-Crew fĂźr gute Laune. Vassilis hat stets ein offenes Ohr und kĂźmmert sich hervorragend um die BedĂźrfnisse seiner Kunden
Fazit und Ausblick
Barrierefreiheit im Online-Marketing ist nicht nur ethisch richtig, sondern auch vorteilhaft fßr dein Geschäft. Durch die Integration von SEO- und SEA-Strategien kannst du eine inklusive Online-Präsenz schaffen, die allen Besuchern deiner Website zugutekommt. Die kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung dieser Strategien wird auch in Zukunft wichtig sein, um eine barrierefreie Online-Welt zu gewährleisten.





